Go Back
Die Beliebtheit von gefüllten Waffeln ist in den letzten Jahren stark angestiegen, und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch äußerst schmackhaft und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus frischem Spinat und verschiedenen Käsesorten sorgt für einen köstlichen, herzhaften Geschmack, der jeden Waffel-Liebhaber begeistern wird. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie diese köstlichen Käse-Spinat gefüllten Waffeltaschen ganz einfach selbst zubereiten können.

Cheesy Spinach Stuffed Waffle Pockets

Entdecken Sie die köstlichen Käse-Spinat gefüllten Waffeltaschen, die perfekt für jeden Anlass sind! Diese herzhaften Snacks vereinen die Frische von Spinat mit cremigem Ricotta, schmelzendem Mozzarella und herzhaftem Parmesan, alles eingehüllt in knusprigen Waffelteig. Ideal für ein schnelles Mittagessen, als Snack oder Partygericht – dieses einfache Rezept bietet Genuss und gesunde Inhaltsstoffe, die Ihren Gaumen verwöhnen. Kochen Sie mit und genießen Sie eine leckere und nahrhafte Mahlzeit!

Zutaten
  

2 Tassen frischer Spinat, grob gehackt

1 Tasse Ricotta-Käse

1 Tasse geriebener Mozzarella-Käse

1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1/4 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken (optional)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Tassen Weizenmehl

2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

2 große Eier

1 1/2 Tassen Milch

1/4 Tasse geschmolzene Butter

Kochspray oder zusätzliche geschmolzene Butter für das Waffeleisen

Anleitungen
 

Zubereitung der Spinatfüllung:

    - Erhitzen Sie in einem mittelgroßen Topf etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze und fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu. Sautieren Sie ihn, bis er aromatisch ist, etwa 1 Minute.

      - Geben Sie den gehackten Spinat hinzu und kochen Sie ihn, bis er zusammengefallen ist, was etwa 2-3 Minuten dauert. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

        - In einer großen Schüssel die verbliebenen Zutaten zusammenführen: den gekochten Spinat, Ricotta, Mozzarella, Parmesan, zerstoßene rote Pfefferflocken (falls verwendet), sowie Salz und Pfeffer. Alles gut vermengen und beiseite stellen.

          Herstellung des Waffelteigs:

            - In einer großen Schüssel Weizenmehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen.

              - In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und anschließend die Milch sowie die geschmolzene Butter unterrühren.

                - Die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten geben und vorsichtig umrühren, bis gerade so alles miteinander vermischt ist. Achten Sie darauf, nicht zu übermischen; ein paar Klümpchen sind in Ordnung.

                  Waffeleisen vorheizen und vorbereiten:

                    - Heizen Sie das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vor und fetten Sie es leicht mit Kochspray oder geschmolzener Butter ein.

                      Füllen der Waffeltaschen:

                        - Geben Sie eine großzügige Menge Waffelteig in das vorgeheizte Waffeleisen, um den Boden zu bedecken.

                          - Löffeln Sie einen großzügigen Esslöffel der Spinat-Käse-Mischung auf den Teig (etwa 2-3 Esslöffel, je nach Größe Ihres Waffeleisens).

                            - Bedecken Sie die Füllung mit einer weiteren Schicht Teig, sodass die Füllung vollständig umhüllt ist.

                              Waffeln backen:

                                - Schließen Sie das Waffeleisen und backen Sie die Waffeln gemäß den Anweisungen des Herstellers, bis sie goldbraun und knusprig sind (etwa 5-7 Minuten). Vorsichtig die Waffeltaschen herausnehmen und warm halten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig und die Füllung aufgebraucht sind.

                                  Servieren:

                                    - Wenn gewünscht, die Waffeltaschen in der Mitte halbieren. Warm servieren und nach Belieben mit scharfer Soße oder einem Klecks saurer Sahne garnieren, um einen zusätzlichen Kick zu erzielen!

                                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4