Go Back
Die Ursprünge der Falafel sind nicht ganz klar, aber viele glauben, dass sie ihren Ursprung in Ägypten haben, wo sie ursprünglich aus Favabohnen (dried fava beans) hergestellt wurden. Im Laufe der Zeit haben sich die Rezepte entwickelt und die Kichererbse wurde zu einer der Hauptzutaten in vielen Variationen. Falafel sind nicht nur ein beliebter Snack, sondern auch ein Symbol der arabischen Küche und Kultur. Sie sind ein beliebtes Straßenessen und werden oft als vegetarische oder vegane Alternative zu Fleischgerichten serviert.

Crunchy Baked Falafel Balls

Entdecke das perfekte Rezept für knusprige gebackene Falafelkugeln! Diese leckeren Kichererbsenbällchen sind nicht nur eine gesunde Snack-Option, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Ideal zu Pita-Brot, frischem Gemüse und verschiedenen Dips, machen sie jede Mahlzeit zum Erlebnis. Lerne die Schritte zur Zubereitung, erhalte Tipps für die Präsentation und entdecke kreative Variationen, um deine Falafel noch spannender zu gestalten. Lass dich inspirieren und genieße gesunde Küche!

Zutaten
  

1 Tasse getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)

1/2 Tasse frische Petersilie, gehackt

1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt

1 kleine Zwiebel, grob gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

1 Teelöffel gemahlener Koriander

1/2 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Salz

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

2 Esslöffel Tahini

1 Esslöffel Zitronensaft

1/4 Tasse Paniermehl (für extra Knusprigkeit)

2-3 Esslöffel Olivenöl

Anleitungen
 

Kichererbsen einweichen: Spüle die getrockneten Kichererbsen gründlich ab und lege sie über Nacht in eine Schüssel mit ausreichend Wasser, sodass sie sich verdoppeln können.

    Die Mischung vorbereiten: Nach dem Einweichen die Kichererbsen abtropfen lassen und erneut abspülen. Gib die Kichererbsen zusammen mit der Petersilie, dem Koriander, der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Kreuzkümmel, dem gemahlenen Koriander, dem Backpulver, Salz und schwarzem Pfeffer in eine Küchenmaschine. Pulsieren, bis die Mischung grob, aber gut vermischt ist. Achte darauf, dass sie nicht zu einer Paste verarbeitet wird.

      Feuchte Zutaten einarbeiten: Übertrage die Kichererbsenmischung in eine Schüssel. Rühre Tahini und Zitronensaft ein, bis alles gut vermischt ist.

        Mischung kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft den Falafeln, besser zusammenzuhalten.

          Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

            Falafelkugeln formen: Nach dem Kühlen bilde mit deinen Händen kleine Kugeln (etwa 4 cm im Durchmesser). Wälze jede Kugel vorsichtig in dem Paniermehl, um einen Extra-Knusprigkeit zu erhalten.

              Auf Backblech anordnen: Platziere die Falafelkugeln auf dem vorbereiteten Backblech und lasse zwischen den Kugeln genügend Platz.

                Mit Olivenöl beträufeln: Beträufle die Falafelkugeln leicht mit Olivenöl, damit sie im Ofen schön knusprig werden.

                  Backen: Backe die Falafelkugeln im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie zur Mitte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

                    Servieren und genießen: Nimm die Falafeln aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten abkühlen. Serviere sie warm mit Pita-Brot, frischem Gemüse und deiner Lieblingsdip-Sauce, wie Tahini oder Tzatziki.

                      Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 10 Minuten | 1 Stunde | 20 Kugeln